Inhalt

In den 1880er Jahren wandte sich Strauss der Gattung der symphonischen Dichtungen zu, die Strauss kompositorisch als "einen völlig neuen Weg" für ihn beschrieb. Eines seiner ersten Werke in diesem Genre war "Macbeth", eine musikalische Darstellung der beiden Hauptfiguren in Shakespeares Stück, des schottischen Königsmörders Macbeth und seiner bösen Frau Lady Macbeth. "Till Eulenspiegels lustige Streiche" schildert die Untaten und Streiche des deutschen Volkshelden Till Eulenspiegel, wobei Strauss' Meisterschaft in den scharfen melodischen Charakterisierungen und der brillanten Instrumentierung voll zur Geltung kommt. Das Werk ergänzt Brahms' Symphonie Nr. 2, die von einer sonnigen, opulenten Atmosphäre durchdrungen ist. Die Brillanz des großen Finales ist eine Qualität, die bei Brahms selten zu hören ist.

***

PROGRAMM
RICHARD STRAUSS
Till Eulenspiegels lustige Streiche, op. 28
Macbeth, op. 23
JOHANNES BRAHMS
Symphonie Nr. 2 in D-Dur, op. 73

Details

  • Produktionsjahr:

    2014

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    keine Sprachinhalte

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Ort:
  • Land:

    Vereinigtes Königreich

Besetzung

Galerie

Empfehlungen