Inhalt

Daniel Barenboim dirigiert zum ersten Mal das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker. Der argentinisch-israelische Pianist und Dirigent mit russischer Abstammung ist von jeher Kosmopolit und aufgrund seiner humanistischen Einstellung eine Idealbesetzung für die völkerverbindende Idee der weltweiten Übertragung des Neujahrskonzerts. Zwei Ballette wurden schon im Sommer 2008 vom Startänzer und Ballettintendanten der Berliner Staatsoper Unter den Linden, Vladimir Malakhov gestaltet. Er bringt diesmal auch zwei Gast-Solisten aus seiner Berliner Company mit: Elena Pris wird zusammen mit Malakhov und Solisten des Balletts der Wiener Staatsoper und Volksoper zu den Klängen des "Schatzwalzers" von Johann Strauß tanzen. Dinu Tamaslacaru wird zusammen mit der Georgierin Ketevan Papaeva den temperamentvollen Czardas "Eljen a Magyar" interpretieren. Das Eisenstädter Schloss Esterhazy und sein romantischer Park mit Teich und Leopoldinentempel dienen dabei als historische Kulisse. Damit setzt das Neujahrskonzert den Beginn des großen Joseph Haydn-Jubiläums-Jahres 2009. Eine Überraschungseinlage werden ausgewählte Eleven der Ballettschule der Wiener Staatsoper am ersten Jänner 2009 live im Musikverein präsentieren. Der mehrfach preisgekrönte Fernsehregisseur Brian Large sorgte wieder für die adäquate bildhafte Umsetzung der Tanznummern und wird auch die Bildregie im Musikverein übernehmen.

Details

  • Produktionsjahr:

    2014

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    Deutsch

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Ort:
  • Land:

    Österreich

Besetzung

Empfehlungen

Zugehörige Kollektionen

Promotion image Promotion image

Die Neujahrskonzerte

Promotion image Promotion image

Barenboim & Wiener Philharmoniker