Inhalt

Vier der größten Sängerinnen und Sänger unserer Zeit vereinen ihre Talente und ihr Können in einem Abend mit beliebten Opernnummern - selten hat ein Konzert den Titel "Operngipfel" so sehr verdient wie dieses, das am 3. August 2007 live im Festspielhaus Baden-Baden aufgezeichnet wurde. Angeführt wird das Quartett von der Sopranistin Anna Netrebko, die mit ihrer unnachahmlichen Mischung aus Glamour und Schlichtheit, ihrer verführerischen Erscheinung und ihrem verführerischen Gesang ein musikalisches Kraftpaket ist, das die Pop-Charts anführt und Opernhäuser innerhalb weniger Stunden ausverkauft.

Kaum weniger schillernd als ihre russische Kollegin ist die lettische Mezzosopranistin Elīna Garanča, die mit ihrer kristallklaren Stimme und ihrer charismatischen Bühnenpräsenz das Publikum immer wieder in ihren Bann zieht. Sie ist ein häufiger Gast an der Wiener Staatsoper und bei den Salzburger Festspielen, wo sie 2003 ihr sensationelles Debüt als Annio in Mozarts "La clemenza di Tito" gab. Ihre internationale Karriere führte sie nach Covent Garden, an die Met und andere renommierte Bühnen. Im Jahr 2006 wurde sie in Dresden mit dem Europäischen Kulturpreis ausgezeichnet.

Den verhinderten Rolando Villazón ersetzt sein mexikanischer Kollege Ramón Vargas, der seine Karriere in Europa begann, nachdem er den ersten Preis beim Enrico Caruso Wettbewerb in Mailand gewonnen hatte. Sein internationaler Durchbruch kam 1993, als er Luciano Pavarotti als Edgardo in "Lucia di Lammermoor" ersetzte. Heute singt er an allen großen Theatern der Welt. Der französische Bariton Ludovic Tézier ist ein häufiger Gast an der Scala, der Opéra Bastille und der Met. Seine Interpretationen von Don Giovanni und Graf Almaviva sowie von Tschaikowskys Eugen Onegin brachten ihm Ovationen beim Glyndebourne Festival und den Bregenzer Festspielen ein.

Unter dem erfahrenen Operndirigenten Marco Armiliato unterstützt das Orchester des SWR Baden-Baden die Sänger einfühlsam musikalisch. Der erste Teil des Programms besteht aus italienischen Arien, in denen die Stars vor allem mit einem Belcanto-Feuerwerk glänzen. Die zweite Hälfte ist den lyrischeren Ergüssen der romantischen Meister wie "O soave fanciulla" aus "La Bohème" und dem Quartett "Bella figlia dell'amore" aus "Rigoletto" gewidmet. Fünf Zugaben runden das Konzert ab, das mit einer mitreißenden Interpretation des "Brindisi" aus "La Traviata" endet.

Details

Empfehlungen

Zugehörige Kollektionen

Promotion image Promotion image

Anna Netrebko