Inhalt

"Will man die Zukunft besitzen, muss man zuerst die Vergangenheit überwinden", schrieb Hanns Eisler (1898-1962) im Vorwort seiner "Ernste Gesänge". Der Liederzyklus ist Eislers letztes Werk, das nur wenige Wochen vor seinem Tod vollendet wurde. Fast auf den Tag genau 50 Jahre nach der Uraufführung des Werkes durch die Staatskapelle Dresden widmet dasselbe Orchester unter seinem Dirigenten Christian Thielemann ("Spitzenklasse!" - Dresdner Neueste Nachrichten) diesem inzwischen weltberühmten Liederzyklus sein Konzert. Als Solist haben sie keinen Geringeren als Thomas Hampson verpflichtet ("Mit großer Bandbreite an Dynamik und Klangfarben" - Il Giornale del Popolo). Mit Eislers Liederzyklus ist Bruckners 5. Symphonie verbunden. Diese Sinfonie wird als sein "kontrapunktisches Meisterwerk" anerkannt. Christian Thielemann erweist sich einmal mehr als "Magier des (Bruckner-)Klanges" (Kurier).

***
PROGRAMM

Hanns Eisler
Ernste Gesänge
für Bariton und Streichorchester

Anton Bruckner
Sinfonie No. 5 in B Dur, WAB 105

Details

Besetzung

Galerie

Empfehlungen