Inhalt

Das Salzburger Marionettentheater ist eines der traditionsreichsten Puppentheater weltweit.
Die besonders detaillierte Spielweise wurde 2016 von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe (Österreich, nationale Liste) ausgezeichnet. Zum Repertoire des 1913 gegründeten Theaters gehören einerseits bekannte Opernproduktionen, Schauspiele, Ballette und Märchen, aber auch zeitgenössische Inszenierungen und Kooperationen mit führenden Kulturpartnern und Künstlern.
Das Ensemble besteht aus zehn PuppenspielerInnen, die in den unterschiedlichsten handwerklichen Berufen ausgebildet sind. Sie zeichnen sich durch Musikalität, großes Einfühlungsvermögen und höchste Fingerfertigkeit aus. Mit diesen Fähigkeiten gelingt es ihnen, den verschiedensten Charakteren auf der Bühne Leben einzuhauchen und ein höchst realistisches menschliches Abbild entstehen zu lassen.
Alle Marionetten werden nach Ideen und Entwürfen einer Regisseurin oder eines Regisseurs und des Ausstattungsteams im Theater von den Ensemblemitgliedern selbst angefertigt. 20 bis 90 Figuren werden in den einzelnen Produktionen eingesetzt und manche von ihnen werden von mehreren Spielern gleichzeitig geführt. Über 700 kleine Darsteller sind derzeit am Salzburger Marionettentheater „engagiert“, der Fundus ist aber bei Weitem umfangreicher.
Eine Vorstellung des Salzburger Marionettentheater ist ein einzigartiges Erlebnis. Dem Zauber der perfekt geführten Figuren, den fantastischen Bühnenbildern und dem musikalischen Rahmen kann sich kaum jemand entziehen. Es ist ein Vergnügen in eine andere Welt einzutauchen - voll des Staunens und der Illusion.

Details

Besetzung

Galerie

Empfehlungen

Zugehörige Kollektionen

Promotion image Promotion image

Salzburger Marionettentheater

Promotion image Promotion image

Weltkindertag