Inhalt

Robert Schumann komponierte die Ouvertüre und 15 weitere Musikstücke zu dem dramatischen Gedicht "Manfred" von Lord Byron im Jahre 1848; fast vier Jahrzehnte später schrieb Peter Tschaikowsky seine "Manfred"-Symphonie, die die Handlung wiedergibt, während Schumann ein klingendes Portrait des verzweifelten Helden entwarf. Die "Manfred"-Ouvertüre, 1852 unter Schumanns Leitung im Leipziger Gewandhaus uraufgeführt, ist bis heute gelegentlich in den Konzertprogrammen zu finden. Nach den Orchesterzyklen von Mahler, Beethoven und Brahms stand 1984/85 Robert Schumann im Mittelpunkt einer Unitel-Produktion mit Leonard Bernstein und den Wiener Philharmonikern. Schumanns Orchesterwerke gehören zum festen Repertoire der Wiener Philharmoniker. Der romantisch-leuchtende Klang dieses Orchesters und Leonard Bernsteins expressive Interpretation gehen für eine Realisation von Schumanns symphonischem Œuvre eine ideale Verbindung ein. In einem der akustisch besten Konzertsäle der Welt, im "Goldenen Saal" des Wiener Musikvereins, wurden Schumanns Werke aufgenommen.

Details

  • Produktionsjahr:

    1986

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    keine Sprachinhalte

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Ort:
  • Land:

    Österreich

Besetzung

Galerie

Empfehlungen

Zugehörige Kollektionen

Promotion image Promotion image

Bernstein 100