Inhalt

Mit diesem Galakonzert aus der Dresdner Semperoper legt Christian Thielemann eindrucksvoll Zeugnis von einer frühen Liebe ab, der Operette. Seit Beginn seiner Dirigentenlaufbahn hat "Kapellmeister" Christian Thielemann eine Faszination für diese Gattung. Vor allem die Operetten von Franz Lehár (1870-1948) sind nach Thielemanns Worten erstklassige Musik und aufgrund ihrer Mischung aus Raffinesse und Fröhlichkeit sehr schwierig aufzuführen. Gemeinsam mit den großen internationalen Stars Angela Denoke und Piotr Beczala sowie der damaligen Newcomerin Ana Maria Labin hat sich Thielemann dieser Herausforderung gestellt und wurde von einem Millionenpublikum frenetisch gefeiert; das Konzert wurde in 16 Länder der Welt übertragen.

Dieses Galakonzert zeigt die ganze Vielschichtigkeit des großen Meisters der "Silbernen Operette" mit Höhepunkten aus "Giuditta", "Paganini", "Friederike", "Der Zarewitsch", "Das Land des Lächelns" und vielen anderen. Abgerundet wird das Konzert durch Werke von zwei Zeitgenossen Lehárs, Oscar Straus und Johann Strauß II. Zu Johann Strauß' Walzer "Wilde Rosen" tanzen Mitglieder des Ballettensembles des Theaters im prunkvollen Foyer der Semperoper.

Lehár hatte eine tiefe künstlerische Verbindung zur Semperoper, die damals eine der führenden Operettenbühnen war, und schrieb viele seiner berühmten Arien für den Tenor Richard Tauber, der im Ensemble der Semperoper sang.

Details

  • Produktionsjahr:

    2011

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    Deutsch

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Ort:
  • Land:

    Deutschland

Besetzung

Galerie

Empfehlungen

Zugehörige Kollektionen

Promotion image Promotion image

Dirigent des Monats: Christian Thielemann

Promotion image Promotion image

Franz Lehár

Promotion image Promotion image

Staatskapelle Dresden

Promotion image Promotion image

Konzertsäle der Welt

Promotion image Promotion image

Feste & Galakonzerte