"Als ich zum ersten Mal das Infantil Orchestra in Caracas dirigierte, konnte ich nicht glauben, dass Kinder im Alter von neun Jahren und niemals älter als 14
nicht nur alle Noten spielen konnte, sondern auch so wunderbare Musik. Sie ist berauschend und lebensverändernd. Dies ist ganz einfach die Zukunft der Musik. Diejenigen unter Ihnen, die das Glück haben, die Konzerte zu hören, werden sehen warum". (Simon Rattle)
Selten hat ein Orchester sein Publikum verzaubert und begeistert wie das Nationale Kinderorchester Venezuelas bei den Salzburger Festspiele: Ihr Konzert verband pure Spielfreude und ein außergewöhnliches musikalisches Wissen - "Musikalische Qualität der höchste Ebene, ein Wunder", wie die Presse schrieb. Das Konzert bietet Mahlers Symphonie Nr. 1 als zentrales Werk, zusätzlich zu Gershwins "Kubanische Ouvertüre" und "Danzas de Estancia" von dem argentinischen Komponist Alberto Ginastera. Das Orchester wurde 2010 von José Antonio Abreu gegründet, als Teil von El Sistema stand Simon Rattle selbst auf dem Podium und dirigierte das allererste Konzert der neuen venezolanischen Kinderorchester der Universität von Caracas. Folgend der Einladung der Salzburger Festspiele, geht das Nationale Kinder Das Symphonieorchester geht auf seine erste Auslandstournee. Und Wieder einmal ist es Simon Rattle, der die Kinder Orchester bei seinem internationalen Debüt. Als besonderer Bonus ist das Die "Danzas" von Ginastera werden vom 18-jährigen Jesús geleitet
Parra, das jüngste Wunderkind aus El Sistema's Bildungsprogramm.