Inhalt

John Crankos "Der Widerspenstigen Zähmung" ist eine der größten Ballettkomödien des 20. Jahrhunderts. Inspiriert von William Shakespeares weltberühmtem Stück, erweckt Cranko die Geschichte der widerspenstigen Katherina, die niemand heiraten will, und des schneidigen und klugen Petruchio, der sie zu seiner Frau macht und "zähmt", zum Leben. "Der Widerspenstigen Zähmung" wurde von John Cranko für das Stuttgarter Ballett geschaffen, mit den berühmten Tänzern Marcia Haydée und Richard Cragun in den Hauptrollen. Cranko, der es meisterhaft versteht, Charaktere zu schaffen, deren innere Beweggründe glaubhaft und für das Publikum sofort nachvollziehbar sind, hat vielen nachfolgenden Tänzergenerationen zwei spektakuläre Rollen zur Verfügung gestellt, in denen sich schauspielerisches und tänzerisches Können auf sublime Weise vereinen lassen. Katherinas Charakter erfährt im Laufe des Balletts eine tiefgreifende Veränderung, als sie ihre Abwehrkräfte fallen lässt und erkennt, dass Petruchio sie um ihrer selbst willen liebt. Der durch und durch liebenswerte Petruchio erhält zwei bravouröse Soli, die das Publikum atemlos und jubelnd zurücklassen. Mit drei genialen Pas de deux, die abwechselnd komisch, rührend und zutiefst menschlich sind, sorgt Cranko dafür, dass sich das Publikum in seine beiden Hauptfiguren verliebt hat, wenn der letzte Vorhang fällt.

Wie in vielen Balletten von Cranko - und auch in Stücken von Shakespeare - gibt es zahlreiche Nebenfiguren, die das Publikum begeistern und den beiden Hauptfiguren ein Gegengewicht bieten: Katharinas hübsche, aber fade Schwester Bianca und ihre drei Verehrer: der Dummkopf Gremio, der eitle Hortensio und der junge Student Lucentio, der schließlich Biancas Hand gewinnt, nur um zu erkennen, dass Aussehen nicht alles ist. Katherinas und Biancas leidgeprüfter Vater und der Dorfpfarrer tragen zu der wunderbaren Komik des Balletts bei. Zu der fröhlichen und ausgelassenen Musik von Domenico Scarlatti, orchestriert von Kurt-Heinz Stolze, und mit farbenfrohen Kostümen und einem bezaubernden Bühnenbild von Elisabeth Dalton, erinnert "Der Widerspenstigen Zähmung" an die sonnenbeschienenen Straßen und Gärten Italiens und ist das perfekte Ballett für die ganze Familie.

Details

  • Produktionsjahr:

    2022

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    Deutsch

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Ort:
  • Land:

    Deutschland

Besetzung

Empfehlungen