Inhalt

Als Peter Tschaikowsky (1840-1893) seine Fünfte Symphonie schrieb, galt er als der berühmteste russische Komponist und stand auf dem Gipfel des Erfolgs. Zehn Jahre waren seit der Vierten Symphonie vergangen, als er die 1888 Uraufführung in St. Petersburg dirigierte. Der Erfolg war nur mäßig, doch schon bald erkannte man die außergewöhnlich hohe Qualität der Komposition, deren Wert viele sogar über den der wesentlich populäreren 6. Symphonie "Pathétique" stellen.

Trotz ihrer exzessiven Gefühlsausbrüche ist Tschaikowskys Fünfte Symphonie gerade in formaler Hinsicht ein Musterbeispiel akademischer Perfektion. Zur formalen Einheitlichkeit trägt bei, daß das Schicksalsmotiv - wie die "idée fixe" in der "Symphonie fantastique" von Berlioz - in allen vier Sätzen wiederkehrt. Gegenüber der unausweichlichen Wucht der Ecksätze bringen die beiden Binnensätze Lichtblicke, Reminiszenzen an Möglichkeiten von Glück. Besonders das Hornsolo des 2. Satzes mit seiner resignativen Wehmut ist eines der schönsten lyrischen Themen, die Tschaikowsky geschrieben hat.

Mit seiner schlanken Gestalt, dem typischen Haarschopf und dem durchdringenden Blick seiner blauen Augen beherrschte Herbert von Karajan (1908-1989) das Dirigentenpult. Wer ihn jemals live oder zumindest in einer seiner zahlreichen Videoaufnahmen dirigieren sah, konnte erleben, wie von Karajan die Musik zur Religion erhob und sie wie deren Hohepriester in einem fast mythischen Ritus zelebrierte. Herbert von Karajan verkörperte die klassische Musik im allgemeinen Bewußtsein als epochaler Dirigent, Medienstar, Opernproduzent, Gründer und Leiter von Festspielen. Trotz aller ehrgeizigen Projekte und vielfältigen Aktivitäten blieb Karajan der überragende Dirigent mit großem Verständnis für das Orchester- und Opernstandardrepertoire von Mozart bis Schönberg, in dem sich niemand mit ihm messen konnte.

Diese Aufnahme entstand 1973 in der Berliner Philharmonie.

Details

  • Produktionsjahr:

    1973

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    keine Sprachinhalte

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Ort:
  • Land:

    Deutschland

Besetzung

Galerie

Empfehlungen

Zugehörige Kollektionen

Promotion image Promotion image

Herbert von Karajan

Promotion image Promotion image

Peter Tschaikowsky

Promotion image Promotion image

Große Symphonien

Promotion image Promotion image

Musik zum Verlieben