Inhalt

Wahrscheinlich sind kein Opernwerk und kein Opernhaus mehr zu einem Synonym geworden als Aida und die Arena di Verona: Verdis monumentale, berühmteste und meistgespielte Oper etablierte die Arena di Verona vor fast 100 Jahren als Opernfestspielort. Seitdem hat die Arena mit ihren gigantischen Bühnenmaßen und ihrem historischen Charme eines 2.000 Jahre alten römischen Amphitheaters in einer der schönsten Städte der Welt mehr als 500 Mal Verdis Meisterwerk aufgeführt. Als Prunkstück des Repertoires ist Aida eine Herausforderung für die stimmlichen, musikalischen und dramaturgischen Mittel eines jeden Opernhauses. Die tragische Liebesgeschichte mit politischem Hintergrund ist ideal für eine Aufführung in der Arena. Der riesige Raum des Amphitheaters bietet eine prächtige Dekoration, wie sie für einen epischen Film typisch wäre. Im Mittelpunkt des Spektakels stehen die Sänger, das aufwändige Bühnenbild und die einzigartige Atmosphäre der Arena mit 20.000 Plätzen. Verantwortlich für die Inszenierung ist der Regisseur Gianfranco de Bosio, der die Originalproduktion von 1913 wieder aufleben lässt. Daniel Oren, der erfahrene und hochgeschätzte Maestro der Arena seit fast 30 Jahren, dirigiert das Orchester.... Die chinesische Sopranistin Hui He spielt die Hauptrolle der Aida, die ungarische Mezzosopranistin Andrea Ulbrich ihre Rivalin Amneris, der italienische Tenor Marco Berti Aidas Geliebten Ramadès und der italienische Bariton Ambrogio Maestri Aidas Vater Amonasro.

Details

  • Produktionsjahr:

    2012

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    Deutsch

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Ort:
  • Land:

    Italien

Besetzung

Empfehlungen

Zugehörige Kollektionen

Promotion image Promotion image

Giuseppe Verdi