Inhalt

Seit ihrem großartigen und überaus erfolgreichen Auftritt in Wagners "Lohengrin" an der Bayerischen Staatsoper gelten Anja Harteros und Jonas Kaufmann als das perfekte Paar der Oper. In Giuseppe Verdis "La forza del destino" kehrten die beiden als Liebespaar auf die Bühne zurück, das verzweifelt versucht, die Macht des Schicksals zu überwinden und zusammen zu sein.
Ihr Auftritt bei den Münchner Opernfestspielen fand "explosiven Applaus für die neuen Höhen des Gesangs" (dpa).
Verdis Oper vereint drei Themen, die seit jeher im Mittelpunkt der Menschheitsgeschichte stehen und auch heute noch ihre Aktualität haben: Klassentrennung, rassistische Vorurteile und hysterische Kriegsführung. Der edlen Leonora, der Tochter einer Marquise, ist es verboten, bei Alvaro zu sein, dem Mann, den sie liebt, weil er von dem Volk der Inkas abstammt und daher im sozialen Status nicht mit ihr gleichgesetzt wird. Das dritte Element, die aggressive militärische Wahnsinnigkeit und die Schrecken des Krieges, offenbaren sich schnell als nicht im Geringsten so unterhaltsam und fröhlich, wie die Zigeunerin Preziosilla es jedem glauben machen möchte. In einer so grausamen Welt wie dieser kommen die beiden verzweifelten und desolaten Liebenden schließlich zu dem Schluss, dass nicht einmal die Kirche einen Ausweg bieten kann.

Mit "La forza del destino" schuf Verdi ein wegweisendes Meisterwerk in Form und Inhalt.
Anja Harteros bildete sozusagen das strahlende Herzstück der Inszenierung, "die Wirkung ihres engelhaften "Pianos" ist überwältigend" (Münchner Merkur). Dank ihrer wunderbaren Stimme und der schieren Kraft ihrer großartigen Leistung konnte sie nichts anderes als einen Triumph feiern: "Niemand sonst kann heute so schön sterben, kann so intensiv handeln." (SZ). Jonas Kaufmann ist die ideale Wahl für Alvaro: "Heutzutage wird er zu Recht als einzigartig bezeichnet, weil es keinen anderen Tenor gibt, der so perfekt singt, handelt und schafft" (Die Welt). Die Darstellung von Don Carlo durch den französischen Bariton Ludovic Tezier war "ein dramatisches und dunkles, fundamentales Ereignis" (Der Standard).

Unter der aufschlussreichen, umsichtigen und psychologischen Leitung von Martin Kušej sang der Chor der Bayerischen Staatsoper mit "Eleganz und Präzision". Das Bayerische Staatsorchester unter der Leitung von Asher Fisch spielte zudem wunderschön, detailreich und klangschön (FAZ). Vitalij Kowaljow als edler Pater Guardiano/Marquise von Calatrava, Nadia Krasteva als feurige Preziosilla, und Renato Girolami als tragikomischer Fra Melitone runden dieses erstklassige Ensemble ab und lassen für Opernliebhaber absolut keine Wünsche offen.

Details

  • Produktionsjahr:

    2014

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    keine Sprachinhalte

  • Untertitelsprache:

    Deutsch

  • Ort:
  • Land:

    Deutschland

Besetzung

Galerie

Empfehlungen

Zugehörige Kollektionen

Promotion image Promotion image

Jonas Kaufmann

Promotion image Promotion image

Verdis Väter

Promotion image Promotion image

Best of 2021

Promotion image Promotion image

Anja Harteros

Promotion image Promotion image

Bayerisches Staatsorchester