Inhalt

Wagners „Tristan und Isolde“ ist eine von Bernsteins schönsten und brillantesten Opernaufnahmen und gilt nach wie vor als vorbildlich.
Leonard Bernsteins Art und Weise, diese Oper zu dirigieren, ist einzigartig und er lässt Orchester und Sänger von ihrer besten Seite auftrumpfen. In dieser halbszenischen Aufführung aus dem Herkulessaal in München dirigiert er das Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Es präsentiert die besten Wagner-Sänger der damaligen Zeit: Peter Hofmann und Hildegard Behrens in den Titelpartien sowie Yvonne Minton (Brangäne), Bernd Weikl (Kurwenal) und Hans Sotin (König Marke).
Bernsteins Einspielung von Wagners Tristan und Isolde aus dem Jahr 1981 gilt nach wie vor als eine hervorragende Interpretation und hat bis heute die Messlatte hochgezogen. Als er diese Aufführung hörte, sagte Karl Bohm: "Bernstein hat Tristan und Isolde so dirigiert, wie es Wagner beabsichtigt hatte".

Details

  • Produktionsjahr:

    1981

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    keine Sprachinhalte

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Ort:
  • Land:

    Deutschland

Besetzung

Galerie

Empfehlungen

Zugehörige Kollektionen

Promotion image Promotion image

Richard Wagner

Promotion image Promotion image

Bernstein 100

Promotion image Promotion image

Wagner konzertant

Promotion image Promotion image

Peter Hofmann

Promotion image Promotion image

Letzte Chance