Inhalt

Wenige Stücke der Opernliteratur waren in ihrer Rezeptionsgeschichte einem derart intensiven und häufigen Paradigmenwechsel unterworfen wie Webers Freischütz: Galt er beispielsweise den einen als Schöpfer des natürlichen Volkstons, so den anderen gar als „deutschester“ Komponist (Wagner). Sahen diese das Gespenstische als zentrales Handlungselement, wollten jene das Schicksal oder gar die Natur, konkret den Wald, als eigentliche Hauptrolle erkennen (Pfitzner). Später verwies man gerne darauf, wie sehr Weber ganz grundsätzlich in der Nachfolge der französischen Revolutionsoper bzw. hinsichtlich der Verwendung des Volksliedtons in der Nachfolge Haydn und Beethoven stand. Ungeachtet all dieser Überlegungen gehört der Freischütz, diese im umfassenden Sinn „romantische Oper“, zum beliebten Kernbestand des deutschsprachigen Repertoires.
In einer neuen Produktion von Carl Maria von Webers bahnbrechender romantischer Oper „Der Freischütz“, inszeniert von Christian Räth an der Wiener Staatsoper, singt der finnische Sopran Camilla Nylund der Rolle der Agathe, die Tochter des fürstlcihen Erbförsters.
Um Agathes Hand zu gewinnen, muss der junge Forstgehilfe Max sich einer Prüfung seiner Schießkunst unterziehen. Der gefeierte österreichische Tenor Andreas Schager wird den verzweifelten Verliebten spielen, der, um den Wettbewerb zu gewinnen, auf magische Kugeln zurückgreift. Die Rolle des durchtriebenen Kaspar, der dabei ist seine Seele an den Teufel zu verlieren, wird vom Bass-Bariton Alan Held gesungen, während Albert Dohmen als der Eremit durch Verdammen des Brauches des Probeschusses die unheimliche Geschichte der Oper zu einem versöhnlichen Ende bringt.
Räths inspirierende Inszenierung des „Freischütz“ im Haus am Ring besticht durch ein mutiges Bühnenbild, die Kostüme von Gary McCann und das atemberaubende Licht- sowie Video-Design von Thomas Hase und Nina Dunn. Dirigent Tomáš Netopil, der das exzellente Orchester der Wiener Staatsoper leitet, wird die vielschichtige Partitur Webers erschließen.

Details

  • Produktionsjahr:

    2018

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    Deutsch

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Ort:
  • Land:

    Österreich

Besetzung

Galerie

Empfehlungen

Zugehörige Kollektionen

Promotion image Promotion image

Die Deutsche Oper

Promotion image Promotion image

150 Jahre Wiener Staatsoper

Promotion image Promotion image

Wiener Staatsoper