Inhalt

Nach der mehrwöchigen, Corona-bedingten Schließung nehmen zwei der bedeutendsten österreichischen Kulturinstitutionen ihren Spielbetrieb wieder auf: Die Wiener Philharmoniker und der Wiener Musikverein präsentieren wieder gemeinsam Konzerte. Aus einer Reihe außerordentlicher Veranstaltungen, die aufgrund behördlicher Vorgaben für jeweils maximal 100 Besucherinnen und Besucher zugelassen sind, wird in einer „matinee“ am Sonntag das allererste philharmonische Konzert post Corona mit Daniel Barenboim als Dirigent und Pianist gezeigt. Auf dem Programm stehen Mozarts Konzert für Klavier und Orchester B-Dur, KV 595, sowie Ludwig van Beethovens Symphonie Nr. 5 c-Moll, op. 67.

Noch vor wenigen Monaten freuten sich die Wiener Philharmoniker auf die Zusammenarbeit mit Dirigent Daniel Barenboim im Mai – gemeinsam wollten sie die 7. Symphonie von Gustav Mahler im Großen Saal des Musikvereins interpretieren. Die Corona-Pandemie machte den Plan jedoch zunichte und an eine Wiederaufnahme ihrer Konzertprogramme bis zum Saisonende des Musikvereins war lange Zeit nicht mehr zu denken. Kaum wurden die Lockerungen im Kulturbereich für Anfang Juni verkündet, hat auch der Wiener Musikverein reagiert und setzt bis Ende Juni auf mehrere kurze Konzertzyklen mit den Wiener Philharmonikern sowie auf glänzende Dirigentennamen.

Den Auftakt am 5., 6. und 7. Juni bestreitet das philharmonische Orchester nun mit Daniel Barenboim, der als Solist und Dirigent auftreten wird und damit ein weiteres Mal seine besondere Beziehung zu dem Wiener Klangkörper untermauert. fidelio ist bei dem denkwürdigen Ereignis dabei und ermöglicht mit der zeitversetzten Ausstrahlung einer vielfachen Zahl des eigentlich interessierten Publikums die Teilnahme. Denn laut Verordnung ist im Goldenen Saal höchstens 100 Besucherinnen und Besuchern, die schachbrettartig verteilt sitzen werden, der Musikgenuss in einer Maximaldauer von 70 Minuten – und ohne Pause – erlaubt.

Auf dem Programm steht zunächst Wolfgang A. Mozarts Konzert für Klavier und Orchester in B-Dur, KV 595, das der Pianist Daniel Barenboim vom Klavier aus dirigieren wird. Danach spielen die Wiener Philharmoniker unter seiner Leitung Ludwig van Beethovens Symphonie Nr.5 in c-Moll und erinnern damit an das große Beethoven-Jubiläum zum 250. Geburtstag des Musikgenies, dessen Feiern Corona-bedingt vielfach abgesagt worden waren.

Details

Besetzung

Galerie

Empfehlungen

Zugehörige Kollektionen

Promotion image Promotion image

Abonnementkonzerte der Wiener Philharmoniker

Promotion image Promotion image

Wiener Philharmoniker

Promotion image Promotion image

Barenboim & Wiener Philharmoniker